Allgemeine Geschäftsbedingungen für ImbolcsLicht.de /​Imbolc e.K.

  • Gel­tungs­be­reich
  • Ver­trags­part­ner
  • Ver­trags­schluss
  • Wider­rufs­recht
  • Prei­se und Ver­sand­kos­ten
  • Lie­fe­rung
  • Zah­lung
  • Eigen­tums­vor­be­halt
  • Streit­bei­le­gung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Gel­tungs­be­reich
    Für alle Lie­fe­run­gen von Imbolc e.K. , ImbolcsLicht.de an Ver­brau­cher gel­ten die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB).
    Ver­brau­cher ist jede natür­li­che Per­son, die ein Rechts­ge­schäft zu einem Zwe­cke abschließt, der über­wie­gend weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kann.
  • Ver­trags­part­ner
    Der Kauf­ver­trag kommt zustan­de mit Imbolc e.K., Inha­ber: Mar­kus Sedl­bau­er, Franz- Wol­ter-Stra­ße 10, 81925 Mün­chen, Han­dels­re­gis­ter: Regis­ter­ge­richt Mün­chen, HRA 114290. Im Nach­fol­gen­den auch „Ver­käu­fer“ genannt.
  • Ver­trags­schluss
    • Die Dar­stel­lung der Pro­duk­te im Online-Shop stellt kein recht­lich bin­den­des Ange­bot, son­dern nur eine Auf­for­de­rung zur Bestel­lung dar.
    • Durch Ankli­cken des But­tons [JETZ KAUFEN] geben Sie ( im Nach­fol­gen­den auch „Käu­fer“ oder „Kun­de“ genannt) eine ver­bind­li­che Bestel­lung der auf der Bestell­sei­te des Online-Shops auf­ge­lis­te­ten Waren ab. Ihr Kauf­ver­trag kommt zustan­de, wenn wir Ihre Bestel­lung durch das Zustel­len der Rech­nung per E‑Mail oder Tele­gram unmit­tel­bar nach der Rech­nungs­er­stel­lung anneh­men. 
    • Wunsch­pro­duk­te und Auf­trä­ge nach Vor­la­gen von Kun­den kön­nen nur bedingt ange­nom­men wer­den. Hier gilt die Zusen­dung der Rech­nung als ver­bind­li­che Bestel­lung. Der Ver­käu­fer behält sich vor Kun­den­auf­trä­ge aus zeit­li­chen oder andern Grün­den abzu­leh­nen bzw. nicht anzu­neh­men. Der Kun­de ist für 
    • Der Ver­käu­fer nimmt die Bestel­lung der Kun­den durch die Rech­nungs­stel­lung und ‑zusen­dung an. 
    • Alle geschäft­li­chen Abwick­lun­gen, die Rech­nungs­stel­lung, Ver­trags­ab­schlüs­se und die Ange­bo­te wer­den in deut­scher Spra­che getä­tigt.
    • Der Käu­fer benö­tigt für die Bestel­lung im Online-Shop ein Kun­den­kon­to, wel­ches er auf der Netz­sei­te des Ver­käu­fers anle­gen kann. Die Kun­den­kon­to hin­ter­leg­ten Nut­zer­da­ten und Bestel­lung wer­den dort auf der Netz­sei­te des Ver­käu­fers gespei­chert und kön­nen vom Käu­fer nach Ein­ga­be sei­ner Log-in Daten und durch ein Pass­wort geschützt in sei­nem Benut­zer­kon­to ein­ge­se­hen wer­den.
    • Die bei der im Online-Shop getä­tig­ten Bestel­lung vom Käu­fer ange­ge­ben Daten zu sei­ner Per­son, Lie­fer­an­schrift und Bestel­lung wer­den unmit­tel­bar und auto­ma­tisch nach abge­sen­de­ten Bestel­lung per Email in Text­form an den Kun­den über­mit­telt.
    • Auf­grund der Licht­ver­hält­nis­se bei der Pro­dukt­fo­to­gra­fie und unter­schied­li­chen Bild­schirm­ein­stel­lun­gen kann es dazu kom­men, dass die Far­be des Pro­duk­tes nicht authen­tisch wie­der­ge­ge­ben wird. Wei­te­re Hin­wei­se zu Abwei­chun­gen sind der Pro­dukt­be­schrei­bung zu ent­neh­men.
  • Wider­rufs­recht
    • Wenn Sie Ver­brau­cher sind (also eine natür­li­che Per­son, die die Bestel­lung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kann), steht Ihnen nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen ein Wider­rufs­recht zu.
    • Machen Sie als Ver­brau­cher von Ihrem Wider­rufs­recht nach Zif­fer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regel­mä­ßi­gen Kos­ten der Rück­sen­dung zu tra­gen.
    • Im Übri­gen gel­ten für das Wider­rufs­recht die Rege­lun­gen, die im Ein­zel­nen wie­der­ge­ge­ben sind in der fol­gen­den

      Wider­rufs­be­leh­rung

      Wider­rufs­recht

      Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen.

      Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Drit­ter, der nicht der Beför­de­rer ist, die Waren in Besitz genom­men haben bzw. hat.

      Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Sie uns

      Imbolc e.K.
      Mar­kus Sedl­bau­er
      Franz-Wol­ter-Str. 10
      81925 Mün­chen
      Tele­fon: +4915237851105
      E‑Mail: kontakt@​imbolcslicht.​de 

      mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z.B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief oder per E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie kön­nen dafür das bei­gefüg­te Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. Sie kön­nen das Mus­ter- Wider­rufs­for­mu­lar oder eine ande­re ein­deu­ti­ge Erklä­rung auch auf unse­rer Web­sei­te (Wider­rufs­for­mu­lar) elek­tro­nisch aus­fül­len und über­mit­teln. Machen Sie von die­ser Mög­lich­keit Gebrauch, so wer­den wir Ihnen unver­züg­lich (z.B. per E‑Mail) eine Bestä­ti­gung über den Ein­gang eines sol­chen Wider­rufs über­mit­teln.

      Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­den.

      Fol­gen des Wider­rufs

      Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätz­li­chen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, güns­tigs­te Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net. Wir kön­nen die Rück­zah­lung ver­wei­gern, bis wir die Waren wie­der zurück­er­hal­ten haben oder bis Sie den Nach­weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nach­dem, wel­ches der frü­he­re Zeit­punkt ist.

      Sie haben die Waren unver­züg­lich und in jedem Fall spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Wider­ruf die­ses Ver­tra­ges unter­rich­ten, an uns zurück­zu­sen­den oder zu über­ge­ben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absen­den.

      Sie tra­gen die unmit­tel­ba­ren Kos­ten der Rück­sen­dung der Waren.

      Sie müs­sen für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prü­fung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurück­zu­füh­ren ist.

      Eini­ge Arten von Waren sind vom Wider­ruf aus­ge­schlos­sen und kön­nen nicht zurück gege­ben wer­den.

      • Geschenkkarten/​Geschenkgutscheine per Post

      • Her­un­ter­lad­ba­re Geschenk­gut­schei­ne

      • Anfer­ti­gun­gen von indi­vi­dua­li­sier­ten Pro­duk­ten auf Kun­den­wunsch

      Wei­te­res zur Rück­ga­be: https://imbolcslicht.de/rueckerstattung_rueckgaben/

      - Ende der Wider­rufs­be­leh­rung -

  • Prei­se und Ver­sand­kos­ten
    • Die auf den Pro­dukt­sei­ten genann­ten Prei­se ent­hal­ten die gesetz­li­che Mehr­wert­steu­er und sons­ti­ge Preis­be­stand­tei­le.

      Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird kei­ne Umsatz­steu­er aus­ge­wie­sen.

    • Zusätz­lich zu den ange­ge­be­nen Prei­sen berech­nen wir für die Lie­fe­rung inner­halb Deutsch­lands ver­schie­den Pau­scha­len zwi­schen 2€ bis 8€ pro Bestel­lung, eine genaue Auf­lis­tung ist hier (https://imbolcslicht.de/versandarten/ )zu fin­den. Die Kos­ten für Ver­pa­ckung und Ver­sand wer­den Ihnen ent­we­der auf den Pro­dukt­sei­ten, oder bei den Ver­sand­ar­ten, im Waren­korb­sys­tem und auf der Bestell­sei­te noch­mals deut­lich mit­ge­teilt. Bei deut­li­chen und tat­säch­lich anfal­len­den Mehr­kos­ten behält sich der Ver­käu­fer vor die anfal­len­den Ver­sand- & Ver­pa­ckungs­kos­ten in der Rech­nung ange­passt.
  • Fer­ti­gung & Lie­fe­rung
    • Die Lie­fe­rung erfolgt nur inner­halb Deutsch­lands mit DHL oder Deut­scher Post.
    • Die Lie­fer­zei­ten betra­gen 14 Tage. Bei Wunsch­pro­duk­ten 30Tage. Bei Schul­tü­ten und Fein­tä­sch­ner­ar­bei­ten auf Kun­den­wunsch 6 Wochen.
    • Indi­vi­dua­li­sier­te Pro­duk­te wer­den aus­schließ­lich nach Zah­lungs­ein­gang gefer­tigt. 
    • Kann die bestell­te Ware auf­grund von vom Käu­fer unvoll­stän­di­ger und oder feh­ler­haft ange­ge­be­ner Anschrift oder nicht auf­find­ba­rer Adres­se nicht zuge­stellt wer­den, erfolgt ein neu­er Zustel­lungs­ver­such nur nach Rück­spra­che mit dem Käu­fer und nach Kos­ten­über­nah­me der tat­säch­li­chen erneut anfal­len­den Ver­sand­kos­ten durch den Käu­fer.
    • Der Käu­fer hat sicher zustel­len, dass bei sei­ner Bestel­lung die von ihm aus­ge­wähl­ten Anga­ben und ange­ge­ben Wün­sche, sowie Namen und Daten vor Ver­trags­ab­schluss kor­rekt an den Ver­käu­fer über­mit­telt wer­den.
    • Digi­ta­le Gut­schei­ne wer­den dem Käu­fer per Email zuge­schickt.
  • Gut­schei­ne 
    • Der Gut­schein kann aus­schließ­lich im Online-Shop von ImcolsLicht.de ein­ge­löst wer­den.
    • Der Gut­schein ist nach Aus­stel­lung 2 Jah­re gül­tig. Die­se Frist gilt eben­falls für etwa­ige Rest­be­trä­ge.
    • Der Gut­schein muss vor dem Waren­kauf ver­wen­det wer­den. Dies ist sowohl im Waren­korb, als auch im Bestell­vor­gang via Gut­schein­code mög­lich. Ein Ein­lö­sen nach dem Kauf ist nicht mög­lich. Soll der Wert­gut­schein für Wunsch­pro­duk­te genutzt wer­den, muss dies vor der Rech­nungs­stel­lung bekannt gege­ben und der Gut­schein­code dem Ver­käu­fer zuge­sen­det wer­den. Der Betrag wird dann eben­falls auf der Rech­nung ver­rech­net.
    • Pro Bestel­lung ist nur ein Gut­schein ein­lös­bar. Gut­schei­ne sind nicht mit ande­ren Gut­schei­nen kom­bi­nier­bar.
    • Der Gut­schein kann nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von wei­te­ren Gut­schei­nen oder Leis­tun­gen ver­wen­det wer­den.
    • Gut­schein-Gut­ha­ben wird weder in Bar­geld aus­ge­zahlt noch ver­zinst.
    • Falls nach dem Bestell­vor­gang noch ein Gut­ha­ben übrig sein soll­te, ver­rech­net dies der Ver­käu­fer mit dem anfal­len­den Por­to und passt dies in der Rech­nung an. (Dies ist lei­der aktu­ell nicht auto­ma­tisch mög­lich)
    • Der Gut­schein ist über­trag­bar. Der Ver­käu­fer kann mit befrei­en­der Wir­kung an den jewei­li­gen Inha­ber leis­ten. Dies gilt nicht, wenn der Ver­käu­fer Kennt­nis oder grob fahr­läs­si­ge Unkennt­nis von der Nicht­be­rech­ti­gung, der Geschäfts­un­fä­hig­keit oder der feh­len­den Ver­tre­tungs­be­rech­ti­gung des jewei­li­gen Inha­bers hat.
    • Digi­ta­le Gut­schei­ne wer­den ohne Ver­sand­kos­ten abge­rech­net. Bei dem Kauf von Gut­schein­kar­ten, fal­len die aus­ge­wie­sen Ver­sand­kos­ten für den gedruck­ten Wert­gut­schein an.
    • Der Gut­schein­wert wird im Bestell­vor­gang vom Gesamt­preis der bestell­ten Waren abge­zo­gen nicht von den Ver­sand­kos­ten. Dies ist im aktu­el­len Ver­rech­nungs­sys­tem lei­der nicht mög­lich. Soll­te nach dem Bestell­vor­gang noch ein Rest­gut­ha­ben vor­han­den sein, wird dies vom Ver­käu­fer bei der im Anschluss an die Bestel­lung erstell­ten Rech­nung berück­sich­tigt und ver­rech­net. 
    • Ver­bleibt nach der Rech­nungs­stel­lung ein Rest­gut­ha­ben des Gut­schein­wer­tes, wird dem Käu­fer die­ser Rest­be­trag durch ein neu­en Gut­schein­code aus­ge­stellt und per Email über­mit­telt.
  • Zah­lung
    • Die Zah­lung erfolgt per Vor­kas­se. 
    • Die Zah­lung bei Vor­kas­se via Bank­über­wei­sung ist sofort nach Rech­nungs­er­halt fäl­lig. Soll­te die­se nicht inner­halb von 10 Werk­ta­gen oder ohne Anga­be von vom Ver­käu­fer akzep­tier­ter Grün­de oder nach ande­rer zwi­schen bei­der Par­tei­en indi­vi­du­ell getrof­fe­ner Ver­ein­ba­rung auf dem Kon­to des Ver­käu­fers ein­ge­gan­gen sein, behält sich der Ver­käu­fer vor vom Kauf­ver­trag zurück zutre­ten. 
    • Der Käu­fer hat sicher zu stel­len, dass für die Zuord­nung der Zah­lung die Rech­nungs­num­mer auf der Über­wei­sung kor­rekt wird wird.
    • Bei Zah­lung mit Gut­schei­nen, muss der gül­ti­ge Gut­schein­code beim Bestell­vor­gang oder im Waren­korb ein­ge­löst wer­den. Dies hat vor der Bestell­be­tä­ti­gung zu erfol­gen. Ein nach­träg­li­ches Ein­lö­sen ist nicht mög­lich. Der Gut­schein­wert wird vom Ein­kaufs­be­trag abge­zo­gen. Falls noch ein Gut­ha­ben übrig sein soll­te, ver­rech­net dies der Ver­käu­fer mit dem anfal­len­den Por­to und passt dies in der Rech­nung an. (Dies ist lei­der aktu­ell nicht auto­ma­tisch möglich)Bei einem Rest­be­trag, wird die­ser via neu­em Gut­schein­code dem Kun­den per Email mit­ge­teilt und kann erneut ein­ge­löst wer­den. Für die­sen Rest­be­trag gilt die sel­be 2Jahresfrist wie für den ursprüng­li­chen Wert­gut­schein.
  • Eigen­tums­vor­be­halt
    • Bis zur voll­stän­di­gen Zah­lung bleibt die Ware unser Eigen­tum.
  • Streit­bei­le­gung
    • Die EU-Kom­mis­si­on hat eine Inter­net­platt­form zur Online-Bei­le­gung von Strei­tig­kei­ten geschaf­fen. Die Platt­form dient als Anlauf­stel­le zur außer­ge­richt­li­chen Bei­le­gung von Strei­tig­kei­ten betref­fend ver­trag­li­che Ver­pflich­tun­gen, die aus Online-Kauf­ver­trä­gen erwach­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen sind unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

      Zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le sind wir weder bereit noch ver­pflich­tet.
Warenkorb